Städtebauliche Entwicklung des Quartiers „Hobshof“, Königswinter-Vinxel

Königswinter-Vinxel ist ein ländlich gelegener Ortsteil der Stadt Königswinter im Pleiser Hügelland mit rund 1600 Einwohnern. Das Gelände des ehemaligen Hobshofs sowie angrenzende, landwirtschaftlich genutzte Flächen, wurden bereits im Jahr 2017 an einen Projektentwickler veräußert. 

2021 wurde die ARCHITEKTEI mit der Entwicklung eines städtebaulichen Konzepts beauftragt, welches einen Mix aus Einfamilienhäusern, Wohnungsbau sowie einer infrastrukturellen Nutzung beinhalten soll. Die Anforderungen des Baulandmodells, mit 30% gefördertem Wohnungsbau, KFW40 Standard und Photovoltaik, sind dabei zu berücksichtigen. Das städtebauliche Konzept soll in einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan überführt werden. Hierfür wird für alle Gebäude eine konkrete Entwurfsplanung erstellt.

Der Entwurf der ARCHITEKTEI sieht zunächst 42 Einfamilienhäuser als Einzel- oder Doppelhaus vor sowie etwa 100 Wohnungen und einen dreigruppigen Kindergarten. Neben der topographischen Hanglage der Grundstücke und der sehr heterogenen Bebauungsstruktur in Vinxel, ist es eine besondere Herausforderung, auf den Wunsch der Bürger, eine neue „Mitte“ mit Markplatz an der historischen Kapelle „Maria Heimsuchung“ von 1758, zu schaffen. Hier entstehen künftig, neben Wohnungen, auch ein gastronomisches Angebot, eine Tagespflegeeinrichtung sowie ein örtlicher Festsaal. Das Verfahren ist noch nicht abgeschlossen, Änderungen am Gebäudemix können noch erfolgen.

LPH: 1-4

Bauherr: Gesellschaft für Projektentwicklung

www.architektei.de